Kontakt
EK Fuchs Solar- & Elektrotechnik
Eppenhauser Straße 50
58093 Hagen
Homepage:www.ekfuchs.de
Telefon:02331 9239430

PoE - Die smarte Technologie von DIGITUS® für effiziente Netzwerke

Einfache und kosten­effiziente Netz­werk- und Strom­versorgung über Power over Ethernet (PoE)

Mehrere DIGITUS® PoE-Switches in verschiedenen Größen, gestapelt, mit zahlreichen Ethernet-Ports und LED-Anzeigen.

Zeit und Kosten sparen mit PoE

Wenn Netzwerkgeräte, wie IP-Kameras, Access Points oder IP-Tele­fone, über nur ein Kabel mit Daten und Strom zeit­gleich ver­sorgt wer­den sollen, wird die Power-over-Ether­net-Tech­no­logie ein­gesetzt. Dies spart Zeit und Kosten, da der Instal­lations­aufwand deut­lich mini­miert wird.

Geräte und Zugangs­punkte können jeder­zeit dort plat­ziert werden, wo sie be­nötigt wer­den – ohne dabei an eine Steck­dose an­geschlos­sen zu sein. Somit ist das System äußerst flexi­bel. Die PoE-Bereit­stellung ist darüber hi­naus noch intelli­gent, denn das Sys­tem schützt Geräte vor Über­lastung, Unter­spannung oder unsach­gemäßer Instal­lation.

Mit der Einführung der PoE-Techno­logie zu Beginn des 21. Jahr­hun­derts hat sich die Nut­zung der CAT5-/ RJ45-Tech­nik zur zeit­gleichen Über­tragung von Strom und Daten über das Netz­werk immer stärker durch­gesetzt.

Mehrere DIGITUS® PoE-Switche in der Mitte, umgeben von Symbolen für PoE-Geräte wie Kameras, Access Points und Telefone.
Sparen Sie sich zusätz­liche Installations­kosten für her­kömm­liche Strom­ver­sor­gung. Quelle: DIGITUS®

Zukunftssicher

Das System wächstmit Ihren Anfor­derungen

Skalierbar

Über Switche und Kon­verter aufdie Um­gebung anpassbar

Zentral zugänglich

Zentrales Manage­ment derPoE-Endgeräte

Kosteneffizient

Keine zusätzliche Strom­versor­gung not­wendig.


DIGITUS® PoE – Standard

Der erste Standard für die Strom­versorgung über Daten­lei­tun­gen (PoE Typ 1) eig­net sich ideal für den Betrieb von End­gerä­ten mit gerin­gerer Leistung­saufnahme, wie IP-Telefone oder WLAN Access Points. Hierbei wer­den zwei Adern­paare zur Strom­versor­gung genutzt, wobei die mit der Daten­über­tragung belegten Adern­paare optional für die Strom­ver­sorgung zur Ver­fügung stehen.

Durch die Weiter­entwicklung des Stan­dards auf Typ 2, konnte neben einer Erhöhung der Band­breite auf 1000Base-T eben­falls eine Stei­gerung der Strom­über­tragungs­leistung erzielt wer­den. Alle vier Adern­paare werden für die Daten­über­tra­gung ver­wendet, wobei die Be­stromung über zwei dieser erfolgt.

Bei der vierpaarigen Ein­speisung (4PPoE) stehen erst­malig alle vier Adern­paare für die Be­stromung der End­geräte bereit. Dieser Stan­dard unterteilt sich in zwei Klassen: Der Typ 3 erzielt eine Leistung der End­geräte von 60 Watt und der Typ 4 bis zu 100 Watt.

Grafik zu DIGITUS® PoE-Standards: Gerätearten und Strombedarf für PoE Typ 1, 2, 3+4, von WLAN-Router bis Fernseher.
PoE Standard, Quelle: DIGITUS®
Schwarzer DIGITUS® PoE-Injektor mit zwei RJ45-Ports, LED-Anzeigen und Lüftungsschlitzen zur Strom- und Datenversorgung.
Gigabit Ethernet PoE++ Injektor, Quelle: DIGITUS®
DIGITUS® PoE-Switch mit 24 RJ45-Ports, geeignet für effiziente Netzwerk- und Stromversorgung über Power over Ethernet.
16 Port Giga­bit Ether­net PoE+ Injek­tor, Quelle: DIGITUS®

DIGITUS® PoE – Injektoren

Um PoE-Geräte auch ohne PoE-fähigen Switch betrei­ben zu können, werden alternativ PoE-Injek­toren, auch Mid-span oder PoE-Adap­ter genannt, ein­gesetzt. Somit wer­den die Geräte über ein ein­ziges Ether­net-Kabel der ent­sprechenden Ka­te­gorie (5E, 6, 6A usw.) mit Strom und Da­ten ver­sorgt.

Der Einsatz von PoE-Injektoren eignet sich beson­ders dann, wenn Geräte mit geringem Strom­ver­brauchan Orten auf­gestellt werden müssen, an denen keine Steck­dose vorhanden ist. So wird das gesamteSystem flexibel und die Geräte können auch in schwer zugäng­lichen Bereichen mit nur gering­fügigen Auswir­kungen auf bestehende Strukturen installiert werden.

DIGITUS® PoE – Extender

Verbinden Sie weit entfernte oder schwer zugäng­liche An­schluss­punkte oder über­brücken Sie große Ent­fernun­gen mit einem PoE-Extender, der die neuste Netz­werk­tech­nologie nutzt, um das PoE-Ethernet-Signal um jeweils bis zu 100 Meter pro Ein­heit zu erweitern. PoE-Extender ermög­lichen das Auf­recht­erhalten der benötigten Leistung bis hin zum weit entfernten End­punkt.

Schwarzer DIGITUS® PoE-Splitter mit RJ45-Ethernet-Anschluss und DC-Buchse zur Strom- und Daten­trennung.
Fast Ethernet PoE+ Verstärker, Quelle: DIGITUS®
Schwarzer DIGITUS Gigabit PoE Extender mit RJ45-Anschluss zur Erweiterung von PoE-Netzwerken um bis zu 100 Meter.
Gigabit PoE+ Extender, Quelle: DIGITUS®
Schwarzer DIGITUS® PoE-Splitter mit RJ45-Anschluss und DC-Buchse zur Trennung von Strom- und Datensignalen.
Gigabit PoE AT Splitter, Quelle: DIGITUS®
Zwei DIGITUS® PoE-Splitter-Kabel mit RJ45- und DC-Anschlüssen zur Trennung von Daten- und Stromversorgung.
Passiv PoE Kabelset, Quelle: DIGITUS®

DIGITUS® PoE – Splitter

Ein PoE-Splitter wird immer dann ein­gesetzt, wenn ein Gerät, das nicht PoE-fähig ist, über die Daten­leitung mit Strom ver­sorgt werden soll. Die über das LAN-Kabel ein­gehenden Netz­werk- und PoE-Sig­nale werden von dem Splitter sepa­riert und das PoE-Signal, getrennt vom Netz­werk-Signal, in 5, 9 oder 12 Volt über die DC-Buchse aus­gegeben. Das Ethernet-Signal liegt somit nur noch an der RJ45-Buchse.

Zeitstrahl zur Entwicklung von PoE-Standards 2000–2014 mit Symbolen für Telefone, IP-Kameras, Switche und Fernseher.
Historie der PoE-Technologie, Quelle: DIGITUS®

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG